rezeptlink0videolink7„Mac and Cheese“ ist ein amerikanischer Auflauf-Klassiker. Nudeln mit Käse gemischt im Ofen überbacken – nicht gerade „leichte Küche“, aber sehr sehr lecker. Mit Spargel kombiniert wird dieses Gericht etwas leichter, ohne diese wundervolle Schlotzigkeit zu verlieren. Ein Rezept, mit dem man eine Tischgesellschaft glücklich machen kann!

rezeptlink0videolink7Für ein perfektes Risotto braucht man ein gutes Rezept und natürlich die idealen Zutaten. Der richtige Reis spielt dabei eine Schlüsselrolle. Im Veneto wird in der Azienda Agricola Francesco De Tacchi der „Riso Semifino Vialone Nano“ angebaut. Wir haben die Azienda Agricola bei einer Slow Food-Reise im April 2017 kennengelernt, der Besitzer Franceso De Tacchi kochte für uns eigenhändig ein Risotto und wir waren begeistert. Das Rezept habe ich zu Hause nachgekocht – mit großem Erfolg, wie das Video zeigt.

rezeptlink0videolink7Dieses „All-in-one“-Rezept ist in der Spargelsaison das Richtige, wenn man bei Freunden zu Gast ist und was Wohlschmeckendes mitbringen möchte. Die Spargeltorte schmeckt prima, ist gut vorzubereiten, gut zu transportieren und am „Bestimmungsort“ schnell aufgewärmt und dann blitzschnell auf dem Tisch. Und sie macht was her! Die Grundidee: auf einem Kartoffelteig werden weißer und grüner Spargel (halbgar vorgekocht) mit Kasseler und rohem Schinken aufgeschichtet und mit Eier-Sahne mit vielen Kräutern überbacken.

rezeptlink0videolink7Lammschulter schmeckt ebenso gut wie Lammkeule, ist aber preiswerter und deutlich kleiner – was ja kein Nachteil sein muss. Ich kaufe die Lammschulter am liebsten auf dem Markt von lokalen Erzeugern. Dabei lasse ich mir von der Marktfrau oder dem Metzger die Schulter in zwei Teile zerlegen und das Schulterblatt herausnehmen. Das macht die weitere Verarbeitung deutlich einfacher, wie Ihr in dem Video sehen könnt.

rezeptlink0videolink7Dieses Bärlauch-Rezept gehört zu meinen Favoriten in der Bärlauch-Saison. Wichtig dabei: Frischer Bärlauch und eine gute, am besten selbst gemachte Brühe.

rezeptlink0videolink7Der Frühling naht und da kommt was Grünes auf dem Teller immer gut an. Diese Erbsensuppe ist blitzschnell gemacht, sehr einfach zu kochen und mit Sicherheit ein großer Erfolg bei den Gästen. Ideal als Mitternachtssuppe bei Festen!

rezeptlink0videolink7Ein ganz tolles Rezept, das wir in Guadeloupe kennengelernt haben: „Accras de morue“ – frittierte Stockfisch-Bällchen. Die kleinen Dinger sind auf den französischen Karbikinseln eine beliebte Vorspeise zum Apéritiv oder ein kleiner Happen zum „Ti Punch“.

rezeptlink0videolink7Cullen ist ein kleiner Ort an der schottischen Nord-Ost-Küste – schön gelegen, aber nicht besonders aufregend. Doch auf den britischen Inseln ist Cullen für Feinschmecker ein Begriff, denn von hier kommt ein hoch gelobter Fischeintopf, der „Cullen Skink“. Für manche britischen Experten ist dieses Gericht „Britain´s finest fish soup“, für die man jede Bouillabaisse stehen lassen könne.

rezeptlink0videolink7Ein Kartoffel-Rezept, das mich spontan begeistert hat: die Kartoffeln kommen zwei mal in den Backofen – erst zum Garen, dann zum Überbacken. Und verwenden kann man dabei alles, was grad da ist. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

rezeptlink0videolink7Eigentlich mag ich den Winter nicht besonders. Doch da gibt es etwas, das mich mit Kälte und grauem Himmel versöhnt: es ist die Zeit des Kohls. Aus allen Kohlsorten kann man wunderbare Gerichte kochen und man muss sich dabei nicht nur an Altbewährtes halten sondern kann auch Neues ausprobieren und experimentieren. Hier zwei Varianten eines Rosenkohl-Gratins: mit Fleisch und vegetarisch. Beide haben uns sehr gut geschmeckt.

rezeptlink0videolink7Etwas altmodisch, zugegeben. Aber dafür immer wieder gut und sehr gesellig: Das Fondue. Zum Fleischfondue gehören Saucen und Dips. Drei altbewährte und beliebte Dips stelle ich in diesem Video vor: „Monte Rosa“, „Blue Note“ und die klassische Cumberland-Sauce.


rezeptlink0videolink7
Wildschweine gibt es ja reichlich (viel zu viele, meinen manche). Das Fleisch dieser Tiere ist gesund, schmeckt gut und man kann kulinarisch Einiges damit anstellen. Einer meiner Favoriten ist ein Rezept aus der Toskana. Wie Ihr sehen werdet ist dieses Gericht etwas aufwändig, aber es lohnt sich. Unbedingt!

rezeptlink0videolink7Mit Äpfeln kann man viel anstellen, z.B. daraus Calvados brennen. Oder sie zu allen erdenklichen Arten von Nachtisch verarbeiten, Apfelkuchen, Apfelkompott u.s.w … Einer meiner Apfel-Favoriten ist aber die Tarte Tatin. Hier ein ganz einfaches Rezept.

rezeptlink0videolink7Bei uns in der Wetterau heißt dieses Kartoffelrezept „Schalet“. Im Odenwald kennt man es als „Dippekuchen“ oder „Dippelabbes“. Der Name rührt daher, dass das Gericht in einem „Dippe“, einem großen Topf zubereitet wird. Ursprünglich handelt es sich bei diesem Auflauf aus rohen geriebenen Kartoffeln um ein jüdisches Rezept. Aufgeschrieben hat es Armin Treusch aus Reichelsheim im Odenwald – herzlichen Dank, Armin!

rezeptlink0videolink7„Chopped Salad“ – gehackter Salat – ist der neueste Trend beim Street Food in New York. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis das auch bei uns ankommt. Wir brauchen dafür (neben Salat und diversen Zutaten und einer guten Salatsauce) eine halbrunde Edelstahlschüssel und ein Einhand-Wiegemesser mit Doppelklinge. Und dann geht alles ganz schnell und schmeckt umwerfend gut!

rezeptlink0videolink7Dieses Rezept gehört für mich zur Kürbis-Zeit. Es geht schnell, ist ganz einfach und schmeckt umwerfend gut.

 


Unser „Blockbuster“: Kartoffel-Sauerkraut-Gratin mit Schweinelendchen („The famous Sauerkraut Thing“) – über 800-tausend Aufrufe in Facebook!



rezeptlink0videolink7Dieses Rezept, das wir intern „The Sauerkraut Thing“ nennen, kommt bei uns immer zum Einsatz, wenn ausländische Freunde etwas „Deutsches“ essen wollen. Sauerkraut, Kartoffeln, Schweinefilet, Sahne und Schmand sind die wichtigsten Zutaten.

.

ribs5
Spare Ribs im Holzbackofen

rezeptlink0videolink7 Spare Ribs kann man auf dem Grill zubereiten – so haben wir es immer gemacht. Und sie haben uns (vorgegart und mariniert) auch gut geschmeckt. Doch dann brachten uns Anregungen aus der Profi-Griller-Szene auf die Idee, dafür unseren Pizzaofen zu verwenden. Sensationell !


rezeptlink0videolink7Sommer ist Grill-Saison! Spare Ribs kommen immer gut an, doch wir finden sie am besten, wenn sie mariniert und vorgegart auf den Grill kommen. Das macht etwas mehr Arbeit im Vorfeld, doch das Ergebnis ist wirklich überzeugend!



rezeptlink0videolink7Tonkabohnen sind ein spannendes Gewürz. Sie enthalten 2 bis 3 Prozent Cumarin, das auch in Waldmeister enthalten ist. Sparsam verwendet gibt Tonkabohne z.B.einer Schmandmousse den entscheidenden Kick!



rezeptlink0videolink7In eine Frittata passen alle möglichen Gemüse, Fleisch oder Wurst – es gibt unendlich viele Variationen dieser italienischen Eierspeise. Doch oft das das Einfachste besonders gut. Eine Frittata mit Tropea-Zwiebeln ist sehr schnell gemacht und schmeckt einfach umwerfend gut.



rezeptlink0videolink7Zum schönen Fußball-Abend mit Freunden passt Nudelsalat. Dazu ein paar Frikadellen und die passenden Getränke – dann ist zumindest mal dieser Teil des Abends gesichert. Hier eine Variante mit Mini-Nudeln, viel Gemüse, Käse, Eiern und einer Vinaigrette.



rezeptlink0videolink7Windbeutel werden aus Brandteig gemacht und ich habe immer gedacht, das sei eine ziemlich schwierige Angelegenheit. Doch man kann das gut hinbekommen, wenn man sich genau an das Rezept hält. Den Brandteig kann man dann mit Käse vermischen (das ergibt dann „Gougères“) oder mit Salsiccia-Stücken. Und dann schmecken die kleinen Dinger einfach umwerfend gut. Zum Apéro, zum Wein oder einfach nur so.

.

rezeptlink0videolink7Geräucherte Forellen aus dem Vogelsberg kommen bei uns immer wieder auf den Tisch. Im Rewe Landmarkt hier in Butzbach bekommt man die frisch direkt vom Erzeuger. Und damit kann man kulinarisch Einiges anstellen …



rezeptlink0videolink7Ein altes Schweizer Familienrezept, das mich vor vielen Jahren aus dem Freundeskreis erreicht hat und das seither zum festen Küchenrepertoire gehört. Schmeckt hervorrragend, ist aber absolut nichts für Kalorienzähler ;-))


rezeptlink0videolink7Eigentlich ist es naheliegend, Nachtisch portionsweise herzustellen. Und es ist erstaunlich, dass es so lang gedauert hat, bis sich die Idee durchgesetzt hat. Wir finden dieses Rezept nicht nur praktisch, sondern auch sehr lecker!

.

rezeptlink0videolink7Zu Kräuterschmand gehören logischerweise Kräuter und Schmand. Doch mit einigen Zutaten mehr wird die Sache doppel so gut. Und dieser Dip ist vielseitig verwendbar: er schmeckt zu Ofen-Gemüse, zu Zucchini-Puffern, zu grünen Bohnen. Und natürlich zu Ofenkartoffeln. Dazu was Leckeres vom Grill und die Tischrunde ist zufrieden.


rezeptlink0videolink7Ein Rezept aus meiner Kindheit – bis heute eines meiner Lieblingsrezepte: Sauerkirsch-Pfannkuchen, mit reichlich Rum flambiert. Der Alkohol verbrannte, deshalb war das auch für uns Kinder geeignet, fanden unsere Eltern. Und wir fanden es so spannend, wenn auf dem Pfannkuchen die Flammen züngelten. Das Rezept macht auch nach Ende der Sauerkirschenzeit noch Freude, denn es schmeckt auch prima mit Äpfeln.


rezeptlink0videolink7Vermutlich würde es italienischen Köchen oder Köchinnen nicht im Traum einfallen, Spaghetti in dieser Zubereitungsart auf den Tisch zu bringen. Doch nördlich der Alpen darf man sich im Umgang mit Pasta vielleicht etwas mehr herausnehmen …

.

rezeptlink0videolink7Mit dem Frühling kommt der Bärlauch und die Suche nach immer neuen Bärlauchrezepten kann beginnen. In diesem Frühjahr kam bei uns eine neue Kreation auf den Tisch und gleich sehr gut an: Speck-Quarkpuffer mit Bärlauch-Dip.


Optimales Rhabarer-Rezept nach André Großfeld – Danke, André!
(Dass André nun „leider“ in der Villa Merton kocht ist natürlich unsere ganz egoistische Sicht – für uns ist es weiter weg … Aber für die Frankfurter natürlich eine tolle Sache! Natürlich waren wir schon in der Villa Merton: tolles Ambiente und ein großes kulinarisches Vergnügen. Absolut empfehlenswert)

gut-merton


Quiches sind schnell und einfach zu machen und schmecken prima. Gäbe es da nicht das Problem mit den oft durchgeweichten Böden. Doch es gibt eine Lösung:


Spargel – Kartoffeln – Spiegelei
Ein genial einfaches tolles Rezept!


Grüner Spargel ist unkompliziert zuzubereiten und schmeckt mit einer frischen Sauce mit vielen frischen Kräutern und hartgekochten Eiern ganz wunderbar!

rezeptlink0videolink7Um Kutteln haben wir bis vor einigen Jahren immer einen großen Bogen gemacht. Das änderte sich erst, als wir in Italien so wunderbare Gerichte wie „Lampredotto“ kennenlernten. Und irgendwann war es soweit: der Versuch mit „Trippa alla Fiorentina“ in der eigenen Küche!

.

rezeptlink0videolink7Der Frühling ist da und damit auch der Bärlauch. Man kann kulinarisch damit eine Menge anfangen, sollte ihn allerdings rasch verbrauchen. In diesem Jahr habe ich etwas Neues probiert: Brot mit Bärlauchbutter und darauf pochierte Eier. Uns hat es sehr gut geschmeckt!

.

rezeptlink0videolink7Spargel – Kartoffeln – Spiegelei :
Ein genial einfaches tolles Rezept!

.


rezeptlink0videolink7Grüner Spargel ist unkompliziert zuzubereiten und schmeckt mit einer frischen Sauce mit vielen frischen Kräutern und hartgekochten Eiern ganz wunderbar!


rezeptlink0videolink7„Polnische Sauce“ ist sehr schnell gemacht und schmeckt zum Spargel ganz wunderbar. Das Rezept ist schon ziemlich alt und leider fast in Vergessenheit geraten – was sehr schade ist.

Ein schnelles Sommer-Rezept für die grünen Bohnen, wenn sie frisch und reichlich aus dem Garten kommen. Die Bohnen werden zusammen mit Nudeln gekocht und mit einer Basilikum-Sauce angerichtet. Zum Rezept > KLICK

Im Garten wachsen die Zucchini in diesen Tagen in atemberaubendem Tempo. Und eh man sich versieht sind einige Exemplare über die kulinarisch optimale Größe hinausgewachsen. Hier ein einfaches Rezept, wie zu groß geratene Zucchini wohlschmeckend verwendet werden können.


Ein kaltes Gericht für heiße Tage – ideal für das Picknick oder die sommerliche Terrasse. Braucht etwas Zeit, aber es lohnt sich!

Zum Rezept: Hühner-Brust mit Erdnuss-Sauce



Ein Superrezept, wenn im Garten die Zucchini-Schwemme beginnt. Die Zutaten lassen sich nach Belieben variieren, so dass jede Frittata anders schmeckt. Immer mit dabei: Eier. Ansonsten kommen in diesem Rezept vor: Lauchzwiebeln, Lauch, Paprika, gekochtes Rindfleisch, Rosmarin, geriebener Parmesan-Käse und Fenchelsamen.


Ein Klassiker der „schnellen Küche“, der etwas modernisiert heute noch immer gut ankommt.

Zum Rezept > https://ninas-kochlust.de/das-schnellste-huhn-der-welt


Auf italienisch heißen sie „Malfatti“ oder „Nudi“, zu deutsch „Die schlecht Gemachten“ oder „Die Nackten“. In deutschen Kochbüchern findet man sie als „Spinat-Gnocchi“. Das hier vorgestellt Rezept habe ich von Mauro Quirini, dem ich in seiner Osteria „Il Canto del Maggio“ (Terranuova Bracciolini AR) über die Schulter schauen durfte. Zum REZEPT > KLICK


Rührkuchen ist oft eine ziemlich trockene Sache. Bei diesem Rezept erhalten wir einen saftigen köstlichen Kuchen, dem die Mandel-Stückchen zugleich „Biss“ verleihen. Zum Rezept > Klick


themenseiten2

dessert-link pizza-link kuk-logo100 kaese zitate-link kuchen sommer bohnen zucchini



Was den wenigsten Verbrauchern bewußt ist: wer Lammfleisch aus der Region kauft tut auch etwas für seine Umwelt, denn nur durch eine regelmäßige Beweidung können viele ökologisch wertvolle Flächen davor bewahrt werden, zuzuwachsen – zu „verbuschen“. Lamm essen ist also wenn man so will „Umweltschutz mit Messer und Gabel“. Das ist aber natürlich nicht der einzige Grund, Lammbraten auf den Tisch zu bringen. Gut zubereitet schmeckt es einfach köstlich. Zum Rezept : https://ninas-kochlust.de/lamm

Kartoffel-Gratin ist eine köstliche Beilage zu Lamm und Bohnen. Die meisten Rezepte dafür haben aber einen Nachteil: es wird sehr viel Sahne und Crème fraiche verwendet, mit entsprechend vielen „Dickmachern“ auf dem Teller. Hier eine etwas „leichtere“ Variante nach einem ziemlichen alten Kochbuch von Paul Bocuse. Zum Rezept > KLICK

videolink0videolink7

.



rezeptlink0videolink7 Grüne Bohnen sind köstlich, ganz besonders, wenn sie frisch aus dem Garten kommen. Für uns ist eine Sahne-Senf-Sauce die ideale Begleitung. Dazu dann Gratin Dauphinois und ein Stück Lamm aus dem Backofen und das Geburtstagsmenu ist fertig.

.

cheese2 Die Slowfood-Messe „Cheese“ in Bra, Piemont, gilt als das größte Käse-Event der Welt. Wir waren dabei und überwältigt!

weinfest2015-c

videolink0 videolink7Die „Festa della Vendemmia“, das Fest der Weinlese, hat in dem Bio-Weingut Fattoria La Vialla in der Toskana eine lange Tradition. 2015 drohte jedoch das Wetter einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Sozusagen im letzten Moment wurde die Feier um einen Tag vorverlegt – und tatsächlich gelang dem eingespielten Team das Kunststück, innerhalb weniger Stunden ein rauschendes Fest für rund 100 Menschen auf die Beine zu stellen.

Unsere Video-Impressionen eines unvergesslichen Abends finden Sie HIER.

rezeptlink0videolink7Gulasch – nicht schwierig zuzubereiten, wenn man einige Regeln beachtet. Kommt immer gut an!


rezeptlink0videolink7Hessische Crossover-Küche vom Feinsten! Der urhessische Handkäs ist ja nicht jedermanns Sache. Aber in Verbindung mit roter Bete, Walnüssen, Petersilie und dem passenden Dressing wird daraus eine Delikatesse. Ein Rezept als Referenz an die baltischen Vorfahren meines Mannes (und Webmasters), der sich diese Kombination ausgedacht hat.

.


rezeptlink0videolink7Kartoffelpüree oder Kartoffelstampf macht einen feinen Gulasch erst perfekt. Wir werden nie verstehen, warum in vielen Küchen zum Fertigprodukt aus der Tüte gegriffen wird – ein perfekter Kartoffelstampf ist so schnell gemacht und schmeckt sehr viel besser.

.


rezeptlink0videolink7Eines der Lieblingsgerichte von Elvis Presley war ein kalorienreiches Sandwich mit Erdnussbutter, Banane und Bacon. Ein Versuch in „experimenteller Kulinarik“.

.
.

rezeptlink0videolink7Für Christstollen gibt es unzählige Rezepte. Früher hatte jede Familie ihr eigene Rezeptur mit ein paar ganz geheimen Finessen. Und natürlich schmeckte der eigene Christstollen ganz besonders gut. Das Familienrezept aus dem Hause Thomas-Stöttner ist aber wirklich etwas Besonderes. Und sowas darf man einfach nicht für sich behalten.


rezeptlink0videolink7Schon unsere Omas wussten: bei Erkältung hilft eine gute selbst gemachte Hühnersuppe. Die ist sehr einfach zu kochen und mindestens genauso wirkungsvoll wie das, was die Apotheke zu verkaufen hat.

rezeptlink0videolink7Eine Bezugsquelle für Fleisch von Schottischen Hochlandrindern ist ein kulinarischer Glücksfall. Die Tiere wachsen naturnah auf und ihr Fleisch gehört zum Besten, was die Landwirtschaft hierzulande hervorbringt. Wir haben im Vogelsberg eine solche gute Quelle, die uns nicht nur Fleisch sondern auch Knochen liefert. Und da wir im Garten zudem noch einen Holzbackofen haben, wurde in diesem Jahr etwas ausprobiert.

.


Das Fleisch der schottischen Hochlandrinder (die es inzwischen auch im Vogelsberg gibt) kann man mit gutem Gewissen genießen. Die Tiere werden artgerecht gehalten, leisten einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz und zur Landschaftspflege. Und die Fleischqualität ist erstklassig. Sinnvollerweise geben die Züchter das Fleisch nur in Paketen ab, in denen sich natürlich auch Rouladenfleisch befindet. Doch was tun, wenn man Rouladen garnicht besonders mag? Hier ein wirklich gutes Rezept auf der Basis von erstklassigem Rouladenfleisch.

.


rezeptlink0videolink7Ein wunderbares leichtes Gericht aus der Südsee. Urlaubserinnerungen auf dem Teller.


Fingerfood in Hessen … und anderswo:


2009 sind wir 4 Wochen lang durch Vietnam und Kambodscha gereist. Und haben uns dabei natürlich auch sehr für´s Kulinarische interessiert.
In Hoian zeigte uns eine super-nette Köchin vom Restaurant „Morning Glory“, wie die echten „Summer Rolls“ und „Winter Rolls“ gemacht werden. Fingerfood für Gourmets!


Die Rezepte für die vietnamesischen Snacks gibt´s HIER.


War ja auch höchste Zeit: im Juni 2015 besuchten wir in Roquefort-sur-Soulzon die Höhlen, in denen der berühmte Roquefort entsteht.



Wer steht schon gern lang in der Küche wenn die Temperaturen immer höher klettern? Für die heissen Tage hier ein südspanisches Rezept: Gazpacho, eine kalte Gemüsesuppe. Leicht, gesund und erfrischend. Und sehr schnell gemacht.



Eine neue Adresse für Käse-Enthusiasten: Rheingau-Affineur Reiner Wechs ist nun auch im Spritzenhaus in Eltville präsent.

Was aßen die römischen Soldaten hierzulande vor 2000 Jahren? Im Saalburg-Museum im Taunus gibt es dazu von Zeit zu Zeit einen Thementag, bei dem Museumsmitarbeiter demonstrieren, wie die Legionärsküche damals aussah. Nina Thomas hat sich die Veranstaltung angesehen und war sehr begeistert.