Als ich in meiner Online-Tageszeitung das Rezept der Meidlinger Zitronentorte von Sarah Wiener sah, war ich sofort sicher: die backe ich nach. Nur ein paar Zeilen lang, mit wenigen Zutaten – Zitronen, Eier, Mandeln etc – das wäre sogar
Weiterlesen Als ich in meiner Online-Tageszeitung das Rezept der Meidlinger Zitronentorte von Sarah Wiener sah, war ich sofort sicher: die backe ich nach. Nur ein paar Zeilen lang, mit wenigen Zutaten – Zitronen, Eier, Mandeln etc – das wäre sogar
WeiterlesenEin Rezept meiner Jugend. Die reine Freude! Vor allem die Weinschaumsoße (meine Eltern waren sehr tolerant, was den Alkohol anging – Alkohol erst nach dem 21. Geburtstag wie in manchen Staaten Amerikas wäre ihnen nicht im Traum eingefallen). Eine Nachbarin
WeiterlesenDie „Tarte Tatin“ ist eigentlich ein Apfel-Rezept. Doch dieses wunderbare Dessert funktioniert auch mit Rhabarber. Vor Kurzem habe ich in diesem Video gezeigt, wie es geht: Inzwischen ist eine neue Idee hinzugekommen (deshalb 2.0) : Statt in einer Tarte-Form kann
WeiterlesenDieses Rezept kenne und liebe ich seit vielen Jahren – es kommt aus der Familie meiner Schulfreundin Ute. Dieser Zitronenkuchen hat es verdient, öfter gebacken zu werden – er schmeckt umwerfend gut. Einfach mal ausprobieren! Wir brauchen: eine Springform, 28
Weiterlesen Bei uns in der Wetterau gibt es zum Glück noch recht viele Streuobstwiesen. Nach wie vor liefern sie Früchte für den hier so beliebten Apfelwein – wenn auch längst nicht mehr in dem Maße, wie es früher der Fall
WeiterlesenFür Christstollen gibt es unzählige Rezepte. Früher hatte jede Familie ihr eigene Rezeptur mit ein paar ganz geheimen Finessen. Und natürlich schmeckte der eigene Christstollen ganz besonders gut. Das Familienrezept aus dem Hause Thomas-Stöttner ist aber wirklich etwas Besonderes. Und
Weiterlesen Die französische Süßspeise „Clafoutis“ (ein Mittelding zwischen Auflauf und Kuchen) wird meistens mit Kirschen zubereitet. Doch es sind auch andere Varianten möglich. Mit Pflaumen oder Zwetschgen schmeckt dieser Nachtisch wundervoll! Wir brauchen: ca 500 g Pflaumen oder Zwetschgen (halbiert,
WeiterlesenWer Lissabon besucht kommt an dieser Spezialität nicht vorbei: an den legendären Blätterteig-Törtchen mit Pudding-Füllung, den „Pasteis de Nata“ oder „Pasteis de Belém“. Das Original-Rezept der Mönche des Hieronymus-Klosters in Belém wird geheim gehalten, aber es kursieren im Internet diverse
Weiterlesen„Clafoutis“ ist ein wunderbares Rezept, wenn die Kirschen (oder die Sauerkirschen) reif sind und man schnell einen schönen Nachtisch servieren möchte. Der „Clafoutis“ stammt aus Frankreich und ist ein Mittelding zwischen Auflauf und Kuchen, der Teig ähnelt dem von einem
Weiterlesen