Ich lese leidenschaftlich gerne Rezepte und koche viel nach. Das Problem dabei ist: ich halte mich nicht an das Rezept. Entweder habe ich eine Zutat nicht, oder ich denke, wenn ich noch etwas zufüge, wird es besser oder
Weiterlesen Ich lese leidenschaftlich gerne Rezepte und koche viel nach. Das Problem dabei ist: ich halte mich nicht an das Rezept. Entweder habe ich eine Zutat nicht, oder ich denke, wenn ich noch etwas zufüge, wird es besser oder
WeiterlesenAngelehnt an Grünkohl mit Mettwurst, aber viel besser. 3 mittelgroße Kartoffeln fein gehobelt und in einer großen Schmorpfanne mit einer gewürfelten Zwiebel in Ghee angebraten. Den Grünkohl ( 500 gr) habe ich von den Stielen gerupft, gewaschen und tropfnass dazu
WeiterlesenUnser Fischzüchter im Nachbarort hat neuerdings auch Karpfen. Dieser Fisch ist nachhaltig und von Slowfood empfohlen. Wird also gekauft, obwohl ich skeptisch bin. Ich habe sehr selten mal einen probiert und fand ihn eher modrig. Mal sehen. Ein ganzer wäre
WeiterlesenEine tolle Kombination, geschmacklich wie optisch. Die rote Bete-Gnocchi haben mich im Supermarkt angelacht und ich dachte, da mach ich was draus. Manchmal muss es ja schnell gehen oder man hat keine Lust auf aufwändige Kocherei. Ich habe dazu eine
WeiterlesenZwei Sorten Kartoffeln habe wir im Garten angebaut: „La Ratte“, die roten, die ich für Kartoffelpuffer und Kartoffelpüree verwendet habe und „Bamberger Hörnla“. Das sind diese länglichen, speckigen Kartoffeln, die sich besonders gut für Kartoffelsalat eignen. Am Vortag
WeiterlesenÄpfel und Kartoffeln aus dem eigenen Garten. Da musste ich mich doch zum ersten Mal in meinem langen Kochleben an Kartoffelpuffern versuchen. Meine Kölner Mutter hat sich immer geweigert, sie zuzubereiten. Sie wollte sich nicht die Finger aufreißen und außerdem
WeiterlesenDie beste Zucchini-Suppe, die ich kenne. Das Rezept habe ich in dem Blog „Valentinas Kochbuch“ gefunden. In Valentinas Blog geht es um neue Kochbücher, aus denen jeweils 3 Rezepte vorgestellt werden. Das Rezept für die Zucchini-Suppe stammt von Steffen Henssler
Weiterlesen Grüne Bohnen einmal anders: das Rezept kommt aus dem Nahen Osten. Die Sesam-Paste „Tahin“ ist die Basis einer Sesamsoße mit gemahlenem Kreuzkümmel und Zitronensaft. Sehr lohnend! Wir brauchen: 400 g Kartoffeln 300 g grüne Bohnen ein paar Zweige
Weiterlesen