Dieses Gericht aus dem Kochbuch „nothing fancy“ ist ein Traum. Wir hatten noch einen schönen goldenen Butternut aus dem Garten und das neue Buch… und 6 Gäste zum Brunch. Ich wollte ganz nach dem Motto des Buchs „nichts Besonderes“ machen
WeiterlesenDieses Gericht aus dem Kochbuch „nothing fancy“ ist ein Traum. Wir hatten noch einen schönen goldenen Butternut aus dem Garten und das neue Buch… und 6 Gäste zum Brunch. Ich wollte ganz nach dem Motto des Buchs „nichts Besonderes“ machen
WeiterlesenRote Bete – wir lieben sie schon lange, meistens als Borschtsch nach Omas Rezept oder im Handkässalat. Aber heute gibts was Neues: rote Bete im Risotto – allein schon die Farbe ist ein Traum! Alle Zutaten habe ich im Haus
WeiterlesenUnd wieder ist es so weit: die Zucchinischwemme ist da und auch die Zeit für ein neues Rezept. Ich muss zugeben, ich hatte noch nie etwas von den Zucchinipuffern mit Haferflocken gehört, aber als ich darauf stieß, habe ich sofort
WeiterlesenIch muss mich doch mal wieder melden, mit einem schnellen Rezept. Auf dem Markt haben mich die wunderschönen kleinen Aprikosen mit den roten Bäckchen angelacht und ich musste eine Tarte machen, obwohl ich eigentlich garkeine Zeit hatte. Aber dieses Rezept
WeiterlesenRezepte mit Zitronen und besonders Zitronenschale begeistern mich sehr. Dieses hier hat obendrein noch Limoncello, da konnte ja nichts schief gehen. Ich habe es im Heft von Cornelia Poletto gefunden und sofort leicht verändert nachgemacht. Dass über die Feiertage Besuch
WeiterlesenNeulich bin ich auf eine altes Rezept von Ottolenghi gestoßen. Es hat mich gleich elektrisiert. Ich liebe Quinoa und ganz besonders Bärlauch. Und wir hatten gerade die ersten Blättchen im Garten. Also nicht wie ran an den Herd! Die Quinoa-Frikadellen
WeiterlesenEine herrliche warme Wintersuppe für stürmische Tage. Samtig, süß und scharf. Und schnell gemacht. Die einzige komplizierte Zutat könnten die Kaffirlimettenblätter sein. Ich habe sie immer in der Tiefkühltruhe. Diesen Tipp hat mir eine thailändische Köchin gegeben. Eine Zeitlang konnte
WeiterlesenDer Vollständigkeit halber hier noch kurz die letzte köstliche Tortellini-Füllung unserer „Tortellata“ (alles dazu mit Video HIER). Einfach und schnell gemacht. Schmeckt wunderbar zitronig. Zutaten: 1 Bund frischer Spinat, blanchiert und ausgedrückt 150 – 200 g oder die gleiche Menge
WeiterlesenBei unserer Tortellata im letzten Beitrag hatten wir auch eine besondere Fleischfüllung: mit geschmortem Ochsenbäckchen. Die macht man am besten schon am Vortag, weil sie etwas aufwendiger ist. Das Rezept ist aber einfach – im Prinzip ist es geschmortes Rindfleisch.
Weiterlesen