Als ich in meinem geschätzten Kochbuch-Blog Valentinas-Kochbuch.de auf dieses Rezept stieß, war ich wegen des tollen Namens gleich interessiert. Beim Lesen war ich dann erst mal irritiert, Kartoffeln, Zwiebeln, Sahne ok, aber eingelegter Fisch? Da ich sehr gerne den süß-sauren
Weiterlesen Dieses köstliche französische Gericht findet man unter dem Sammelbegriff „Munster chaud“. Denn der rötliche Rohmilchkäse aus dem Elsass, der manchmal etwas stark riechen kann, eignet sich am besten zum Überbacken. Auf dem Flammkuchen haben ihn sicher viele schon genossen.
WeiterlesenIn der Familie meines Webmasters und Ehemanns Bernd gab es zu Silvester traditionell „Rassol“ – ein baltischer Heringssalat mit roter Bete und Kartoffeln. Ein ganz ähnliches Rezept gab es bei meiner Familie (bzw. beim Kölschen Familienzweig) in der Karnevalszeit. Also
WeiterlesenEin einfaches und wärmendes Winteressen. Das Gratin schmeckt leichter als ein normales Kartoffelgratin, weil rote Zwiebel und Fenchelknolle dabei sind. Durch Sahne und Käse sättigt es auch ohne Beilage. Mit einem grünen Salat oder einem Fischfilet ist es einfach köstlich!
WeiterlesenDie tolle Knolle! Kartoffeln im eigenen Garten anbauen ist ein großes Vergnügen. Wir betreiben den Anbau „biologisch-phlegmatisch“ – im Frühjahr kommen Saatkartoffeln in die Erde und das wars dann auch schon bis zur Ernte. Fast immer waren wir mit dem
WeiterlesenBacalhau à bras ist so etwas wie ein Nationalgericht in Portugal. Stockfisch mit Kartoffeln, Zwiebeln und Ei. Ein tolles Essen für Liebhaberinnen dieses eingesalzenen Kabeljaus, wie ich es bin. Im ganzen Mittelmeerraum gibt es köstliche Gerichte damit und ich nehme
Weiterlesen Ich lese leidenschaftlich gerne Rezepte und koche viel nach. Das Problem dabei ist: ich halte mich nicht an das Rezept. Entweder habe ich eine Zutat nicht, oder ich denke, wenn ich noch etwas zufüge, wird es besser oder
Weiterlesen