„He said that the only thing in life he got any enjoyment out of was eating.“ Mary Jenkins Langston, die Leibköchin von Elvis Presley, über ihren Arbeitgeber Und so sah ein typisches Elvis-Frühstück aus: „…he loved big, country-style … Weiterlesen
BerndK
Im Garten hat die Bohnenschwemme begonnen – doch bislang ist bei uns die Freude an diesem Gemüse ungebrochen. Man kann viel damit anfangen und die Welt ist voller Rezepte … Ein schnelles Sommer-Rezept für die grünen Bohnen, wenn sie frisch … Weiterlesen
O ensaimada! Du bist fast das Symbol des Friedens und der Gerechtigkeit in diesen Zeiten da sie so schwer zu finden sind! Mit Deiner erhabenen Milde beruhigst du das böse Blut, das in der Adern der Menschen fließt. Du stillst … Weiterlesen
2009 sind wir 4 Wochen lang durch Vietnam und Kambodscha gereist. Und haben uns dabei natürlich auch sehr für´s Kulinarische interessiert. In Hoi An zeigte uns eine super-nette Köchin vom Restaurant „Morning Glory“, wie die echten „Fresh Summer Rolls“ und … Weiterlesen
„Mögen die christlichen Theologen sich noch so sehr streiten über die Bedeutung des Abendmahls; über die Bedeutung des Mittagsmahls sind die ganz einig.“ Heinrich Heine … Weiterlesen
Auf einer Wanderung zu den Karrenfeldern am Pic d´Anie laufen uns die vielleicht glücklichsten Schweine der Welt über den Weg. Die Schweinehaltung ist auf den Schäfereien in den Pyrenäen ein Nebenprodukt der Käseproduktion. Die Schweine bekommen die Molke – „le … Weiterlesen
War ja auch höchste Zeit: im Juni 2015 besuchten wir in Roquefort-sur-Soulzon die Höhlen, in denen der berühmte Roquefort entsteht. Ein absolutes Muss für jedes Mitglied der „Forschungsgemeinschaft Karst & Küche“. In den Höhlen des Produzenten „Société“ – dem Marktführer … Weiterlesen
Im Juni 2015 haben wir uns eine kleine kulinarische Tour de France gegönnt. Einige Highlights zeigen wir auf „Ninas Reiselust“ > http://ninas-reiselust.de/juni-2015-kulinarische-tour-de-france/ … Weiterlesen
„Einer meiner Freunde, welcher jüngst aus Frankreich kam, behauptete, die Engländer bereisten den Kontinent aus Verzweiflung über die plumpe Küche ihrer Heimat; an den französischen Table-d’hôten sähe man dicke Engländer, die nichts als Vol-au-Vents, Crème, Suprèmes, Ragouts, Gelées und dergleichen … Weiterlesen
„Sie haben keinen Begriff davon, liebster Heine, wie man durch den Besitz von schönem Porzellan im Zaum gehalten wird. Sehen Sie z.B. mich, der ich einst so wild war, als ich wenig Gepäck hatte und gar kein Porzellan. Mit dem … Weiterlesen