Diese Zubereitung kommt aus Italien, genauer gesagt aus der Toskana und entstammt der cucina povera – der Küche der armen Leute. Nur ein paar Zutaten braucht es und die sind im Sommer immer da: Mehl, Öl, Zwiebeln, Kräuter und Zucchini.
WeiterlesenDiese Zubereitung kommt aus Italien, genauer gesagt aus der Toskana und entstammt der cucina povera – der Küche der armen Leute. Nur ein paar Zutaten braucht es und die sind im Sommer immer da: Mehl, Öl, Zwiebeln, Kräuter und Zucchini.
WeiterlesenWieder so ein Rezept, was ich im Internet gelesen habe und sofort ausprobieren musste. Außer dem Gemüse haben es mir die Zutaten Miso, Parmesan und Anchovis angetan. Außerdem ist es von dem Münchner Sternekoch Tohru Nakamura. Die Zutatenliste ist zwar
WeiterlesenDieses Rezept ist west-östliche Fusion-Küche: Hessia meets Egypt! Und vermutlich eine Welt-Premiere. Zumindest habe ich noch nie von ägyptischen Falafel mit hessischem Bärlauch gehört oder gelesen 😉 Das Besondere an ägyptischen Falafel (Ta’amia) ist die Hauptzutat: sie werden aus getrockneten
Weiterlesen Vor vielen Jahren hatte ich das Vergnügen, im berühmten Restaurant „Ikarus im Hangar 7“ in Salzburg zu speisen. Danach bekam ich eine Zeit lang das Journal Culinary Arts zugeschickt. Ein Rezept vom Jahrhundert-Koch Eckart Witzigmann hatte ich mir aufgehoben und
WeiterlesenBlumenkohl gehört zu den Gemüsen, die ich als Kind nicht so gerne mochte. Das lag sicher an der immer gleichen Zubereitung: in Wasser gekocht. Heute ist das zum Glück anders und der Blumenkohl kommt immer wieder in einem anderen Gewand
WeiterlesenHackfleisch, Gurke, Ingwer und Fischsauce – eine runde Sache. Schnell gemacht. Man muss sich auf die Würzung mit der Fischsauce einlassen, denn sie ersetzt das Salz. Alle, die thailändisch oder vietnamesisch essen und kochen, kennen sie. Wenn man wie ich
WeiterlesenAuf dem Höhepunkt der Bärlauch-Saison ist unsereins ja immer auf der Suche nach neuen Bärlauch-Rezepten. Die jüngste Idee: Bärlauch-Tagliatelle. In den Rezepten für „grüne“ Pasta wird meistens Spinat genommen. In dem schönen Kochbuch „Pasta Traditionale“ fand ich ein Rezept mit
Weiterlesen Die Idee für dieses Rezept stammt aus der Schweiz, wo (wie auch in Italien) Bärlauch – „aglio orsino“ – sehr geschätzt wird. Bärlauch-Knöpfli sind eine Art Spätzle, in denen reichlich Bärlauch verarbeitet wird. Allerdings stellte sich beim Kochen heraus,
Weiterlesen